"Grüne Grundsicherung" oder ein Grundeinkommen für alle - das ist die Frage auf dem grünen Parteitag in Nürnberg. Den Verfechtern von Antwort zwei fehlen prominente Fürsprecher.
Der zweitgrößte Landesverband der Union fordert eine nationale Abgabe auf Flugtickets. Die Delegierten bestätigen außerdem Ministerpräsident Oettinger im Amt des Landesvorsitzenden.
420 Euro Grundeinkommen für alle - für dieses Modell wirbt Tübingens grüner Oberbürgermeister. Auf dem Bundesparteitag will er trotzdem nicht für die Idee stimmen.
Nach der Filbinger-Entgleisung von Ministerpräsident Oettinger sucht die Südwest-CDU nach einem neuen Profil. Und siehe da: Der Umweltschutz bietet sich an.
In Tübingen stellen sich 10.000 Menschen 220 angereisten Jung-NPDlern in den Weg. Auch Musikvereine, Kegelclubs und Burschenschaftler protestieren gegen rechts. Die Neonazis marschierten ein paar Schritte – und stiegen wieder in den Zug
Frühere Weikersheimerin wird nun doch nicht Referentin des Ministerpräsidenten. Präsidiumsmitglied des konservativen Studienzentrums zeiht CDU der „Feigheit“
Wenn der Gemeinderat der Kultur den Garaus macht: In Freiburg tobt eine Debatte um Einsparungen, getragen von einer schwarz-grünen Allianz. Erstes Opfer ist der Tanz, aber ein Verein hält dagegen
Im Streit um Oettinger kamen aus der CDU konservative Töne wie lange nicht. Die Partei darf sich aber auf keinen Fall nur als konservativ verstehen, sagt der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler. Denn so ginge die Mitte verloren
Die Konservativen haben vor lauter Freude über das „historische Scheitern der Linken“, das sie mit dem Ende der Sowjetunion gekommen sahen, ihr eigenes Mitscheitern nicht bemerkt. Und Oettinger ist da auch keine große Hilfe