STUTTGART 21 Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) lehnt generellen Baustopp weiter ab. Aus der eigenen Fraktion kommt Kritik an dem von ihm eingesetzten Vermittler Geißler
STUTTGART 21 Ministerpräsident Mappus schlägt Heiner Geißler als Vermittler im Bahnhofsstreit vor. Grüne und „Parkschützer“ bestehen auf sofortigem Baustopp
PROTEST Ministerpräsident Mappus müsste „Stuttgart 21“ komplett zur Diskussion stellen, fordert der Sprecher der „Parkschützer“ Matthias von Herrmann. Und Vermittler Heiner Geißler sollte als Erstes die Bahn zum vollständigen Bau- und Vergabestopp bewegen
SPD-Fraktionschef Poß wirft der Kanzlerin vor, den Streit über das Bahn-Projekt "Stuttgart 21" anzuheizen. Sie suche nicht nach Lösungen, sondern schließe nur die eigenen Reihen.
Der frühere CDU-Politiker und heutige Attac-Aktivist Heiner Geißler soll im Streit über das Bahn-Projekt "Stuttgart 21" vermitteln. Grüne und SPD akzeptieren die Personalie.
Wer gegen "Stuttgart 21" ist, sollte sich nicht vor den grünen Wahlkampfkarren spannen lassen. Und die Protestler in Baden-Württemberg auch nicht auf Parteien vertrauen.
Seit über 50 Jahren regiert die CDU in Baden-Württemberg. Jetzt verscherzt sie es sich mit ihren Anhängern. Manche haben sogar das Gefühl, die Partei führe Krieg gegen sie.
GRÜNE Noch kennt ihn außerhalb von Baden-Württemberg kein Mensch. Doch der Landespolitiker Winfried Kretschmann hat gute Chancen, der erste grüne Ministerpräsident der Republik zu werden ➤ Seite 5
Die Grünen in Baden-Württemberg liegen in Umfragen mit der SPD gleichauf. Winfried Kretschmann könnte bei der Landtagswahl 2011 der erste grüne Ministerpräsident werden.
Der Projektsprecher von Stuttgart 21, Wolfgang Drexler von der SPD, gibt sein Amt auf. Er begründet das mit Interessenkonflikten. Die SPD will einen Volksentscheid.
Drexlers Solidarität mit seiner Partei kommt zu spät. Wenn er dem Lockruf für diesen Job von Anfang an widerstanden hätte, wäre ihm viel Ärger erspart geblieben.
STUTTGART 21 Vordenker Erhard Eppler und Landeschef Nils Schmid starten Aufruf. Das für Freitag geplante Sondierungsgespräch wurde abgeblasen. Polizei räumt Baumhaus im Park
STUTTGART 21 Nach Angaben der Grünen wird die Neubaustrecke nach Ulm mehr als 5 Milliarden Euro verschlingen. Erneut gehen zehntausende Gegner auf die Straße
Die Angst vor der Landtagswahl im März wächst: Innerhalb der SPD fordern immer mehr einen Baustopp des neuen Bahnhofs. Derweil gehen Abrissarbeiten und Demonstrationen weiter.
Tübingens Bürgermeister Palmer (Grüne) gibt Schwarz-Grün in Baden-Württemberg eine Chance - falls die CDU "Stuttgart 21" und den verlängerten Atomausstieg aufgibt.
SCHWARZ-GRÜN Wenn die Ökopartei mit der CDU koaliert, muss sie sich mit allen Strömungen der Volkspartei anfreunden, sagt Peter Hauk, Fraktionschef der CDU Baden-Württemberg