taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Wer zu Fuß unterwegs ist, verbringt zu viel Lebenszeit auf Verkehrsinseln. Berlin will das Problem jetzt endlich angehen – doch es droht neue Gefahr.
17.9.2021
Die Forschungsgruppe Wahlen sieht die SPD bei 21 Prozent, die Grünen bei 20. Damit ist ein Sieg von Franziska Giffey nicht mehr sicher.
Franziska Giffey kann mit Menschen. Sie hat aber auch eine strenge Seite – als Bremserin etwa beim Klimaschutz. Wird sie so Berliner Bürgermeisterin?
Mit ihrem auf die Spitzenkandidatin zugeschnittenen Wahlkampf hat die SPD Erfolg. Was, wenn die nach der Wahl eine Koalition mit CDU und FDP anstrebt?
Berlin präsentiert sich gern als Weltstadt. Und natürlich wird dort Wichtiges entschieden. Aber die meisten Einheimischen bewegen sich vor allem in ihrer Bubble, die man hier Kiez nennt. Wie sich das auf die Wahl in der Hauptstadt auswirkt2–6
In der letzten Sitzung vor der Wahl herrscht Abschiedsstimmung im Parlament. Regierungschef Müller attackiert die neue AfD-Frontfrau.
16.9.2021
Nationalfarben als Namensvarianten: Für mögliche Koalitionen nach der Abgeordnetenhauswahl könnten auch andere Flaggen herhalten.
Bildungspolitik stehe hintenan, kritisiert Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel. Ein Gespräch über die Stimmung im Wahlkampf und Berliner Lehrkräfte.
Der Senat korrigiert seinen 2G-Beschluss und baut Sonderregel für Kinder ein, nachdem auch SPD-Spitzenkandidatin Giffey Änderungen forderte.
15.9.2021
Schon fast 20 Jahre lang halten die Grünen in Berlins östlicher Innenstadt das Direktmandat. Ein Linker und eine SPD-Frau wollen das nun ändern.
Die Initiative „Stadt für Menschen“ hat Klima-Wahlprüfsteine an sieben Parteien geschickt. Die Auswertung bietet auch einige Überraschungen.
14.9.2021
Fraktionschef Sebastian Czaja könnte Wirtschaftssenator in einer rot-schwarz-gelben Koalition werden. Wohnungspolitik hält er für das zentrale Thema.
Die grüne Kanzlerinkandidatin positioniert sich im TV-„Triell“: Sie würde beim Volksentscheid nicht mit Ja stimmen, wie es Bettina Jarasch tun will.
13.9.2021
Der Noch-Koalitionspartner nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau, sagt Werner Graf. Die SPD versuche, die Stadt in die Betonzeit zurückführen.
Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.
12.9.2021
Eine Mehrheit ist für Rot-rot-grün. Zugleich kommt die SPD mit einer konservativen Kandidatin auf Rekordwerte. Grund ist auch die Schwäche der Grünen.
Die Kandidat*innen für die kommende Berlin-Wahl lächeln stadtweit von Plakaten. Aber: Was wollen die eigentlich? Wir haben ihre Programme geprüft.
11.9.2021
Außen- gegen Innenstadt, die SPD gegen ihre Koalitionspartner, ihre Spitzenkandidatin gegen die eigene Partei: Was für ein Wahlkampf!
Weiter mit Rot-Rot-Grün in Berlin? Dazu sagte Franziska Giffey in der taz Kantine nichts. Aber sie zeigte dort große Übereinstimmung mit der CDU.
10.9.2021