■ In Deutschland läßt der Krieg auf dem Balkan Politiker aller Fraktionen enger zusammenrücken. Nur wenige kritische Stimmen werden hierzulande laut. Obwohl die Nato weiter bombt, ist Jugoslawiens Präsident Milosevic nicht bereit einzulenken. Im Gegenteil: Das Morden im Kosovo geht weiter – fast unter Ausschluß der internationalen Öffentlichkeit.
Im Herbst enthielten sich viele Bündnisgrüne der Stimme, als der Bundestag eine deutsche Beteiligung an Nato-Luftschlägen gegen Jugoslawien billigte. Nun sind fast alle dafür. Unterschiede zwischen den Strömungen der Partei sind derzeit nicht zu erkennen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ PDS und Teile der Bündnisgrünen kritisieren „ersten Angriffkrieg unter deutscher Beteiligung seit dem Zweiten Weltkrieg“. Grüner Landesvorstand verteidigt den Nato-Einsatz. Rüge für den eigenen Außenminister vermieden
Angesichts des Kosovo-Konflikts schlägt der albanische Oppositionsführer Berisha scharfe nationalistische Töne an. Regierungschef Nano hingegen will die Plünderung von Waffendepots im Norden stoppen ■ Aus Tirana Thomas Schmid
Wenn sich die radikalen Nationalisten durchsetzen, wäre ein neuer Krieg auf dem Balkan unausweichlich. Die möglichen Schauplätze sind Ostslawonien, Bosnien, Montenegro, Kosovo sowie Mazedonien ■ Aus Split Erich Rathfelder
■ Sozialistische Partei von Milošević erklärt sich zum Sieger der dritten Runde der Kommunalwahl. Zeitungen und Rundfunksender werden vom Regime geknebelt