Die Partei von Palästinenserpräsident Abbas kann nachträglich eine Kandidatenliste für die Parlamentswahlen einreichen. Israel schließt die Teilnahme von Palästinensern in Ostjerusalem nicht mehr aus. Radikale Gruppen stellen Ultimatum
Der in Israel verurteilte populäre Politiker Barghuti tritt bei den Parlamentswahlen im Januar mit einer eigenen Partei an. Der Grund: Präsident Abbas respektiert den Parteiwillen nicht und will den bisherigen Regierungschef Kurai als Spitzenkandidaten
Palästinenserpräsident Abbas sagt die geplanten Parlamentswahlen ab, ohne einen neuen Termin zu nennen. Die Wahlkommission fordert mehr Zeit für die Vorbereitung, doch Kritiker sehen die Angst vor einer Niederlage als Grund
Bei internen Wahlen seiner Fatah-Partei im Gaza-Streifen muss der Palästinenserpräsident mit Popularitätsverlusten rechnen. Junge Parteimitglieder und Reformer rücken nach. Das Ergebnis könnte Konsequezen für die Sicherheitsorgane haben
Israels Premierminister Ariel Scharon hat die Abstimmung seiner Likud-Partei über den geplanten Abzug aus dem Gaza-Streifen zur Vertrauensfrage erklärt. Doch die Umfragewerte sehen nicht gut für ihn aus, die Stimmung scheint gekippt zu sein
Die palästinensische Führung will die Sicherheitskräfte vereinigen. Damit sollen das Chaos und die Zerstrittenheit der Polizeieinheiten überwunden werden