Der israelische Ministerpräsident findet keine Partner für eine kleine Koalition. Nun gibt es Ende Januar doch vorgezogene Neuwahlen. Das stößt auf breite Zustimmung. Expremier Benjamin Netanjahu akzeptiert den Posten des Außenministers
Israels ehemaliger Regierungschef macht seine Ernennung zum Außenminister von vorgezogenen Neuwahlen abhängig. Er möchte selbst Ministerpräsident werden. Das missfällt dem Amtsinhaber. Misstrauensvotum gegen Scharon scheitert
Nach dem Ende der großen Koalition sondiert der israelische Ministerpräsident im rechten Lager. Als Verteidigungsminister ist der ehemalige Generalstabschef Mofaz im Gespräch. Er steht für eine harte Linie gegenüber den Palästinensern
Gegen den Willen von Israels Premierminister votiert die Regierungspartei Likud gegen einen Palästinserstaat. Scharons Widersacher, Benjamin Nethanjahu, triumphiert. Außenminister Peres sieht keinen Grund für ein Verlassen der Regierung
Die israelische Arbeitspartei bleibt in der Koalition unter Führung von Scharon. Sie will nicht als Organisation dastehen, die sich dem Kampf gegen den Terror widersetzt. Am Wochenende tagen die Außenminister der Arabischen Liga in Kairo
In Israel reichen rechtsnationale Minister ihren Rücktritt ein. Sie sind gegen weitere Kompromisse mit den Palästinensern und wollen die Intifada mit allen militärischen Mitteln bekämpfen. Scharon muss mit mehr Opposition gegen seine Politik rechnen