Die spanische konservative Partei droht mit einem Gang vors Verfassungsgericht. Sie sehen durch die Gesetzesreform den Schutz der Familie verletzt. Kritik an dem Vorhaben kommt nicht nur von den Sozialisten, sondern auch aus den eigenen Reihen
Das Privatvermögen des toten FDP-Politikers Jürgen Möllemann soll versilbert werden. Gläubigerversammlung in Münster beschließt Verkauf von Ferienhaus in Gran Canaria
Zerfällt Spanien? Madrider Zentralregierung ist gegen baskische Vorlage einer weitreichenden Autonomie. Aber in Katalonien machen die Basken schon Schule
Die separatistische Partei Batasuna spricht sich für Verhandlungen über ein neues Autonomiestatut in der Region im Norden Spaniens aus. Das Angebot erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die militante ETA durch Fahndungserfolge geschwächt ist
Spaniens Partido Popular wählt auf ihrem Parteitag Mariano Rajoy zum neuen Chef. Der will an der Parteilinie festhalten, aber gleichzeitig einen Neuanfang versuchen
Die Union nutzt die Anschläge von Madrid als Argumentationshilfe im Zuwanderungsstreit. Schärfere Ausweisungsregelungen als Bedingung für eine Einigung. Die rot-grüne Koalition erklärt sich bereit, die genauen Forderungen am 21. März anzuhören
Bei den Kommunal- und Regionalwahlen liegen erstmals wieder die oppositionellen Sozialisten vorne. Doch der Irakkrieg schadete Regierungschef Aznar weniger als erwartet. Im Baskenland geben viele Menschen ungültige Stimmen ab
Bei Spaniens Kommunal- und Regionalwahlen könnten Ministerpräsident Aznar und seine Partei wegen ihrer Unterstützung der USA im Irakkrieg abgestraft werden. Die kommunalpolitischen Themen sind völlig in den Hintergrund gerückt