Mit dem Ausstieg der Sozialisten (BSP) aus den Koalitionsgesprächen scheitert der zweite Versuch, eine Regierung zu bilden. Doch die BSP will gleich weiterverhandeln – mit denselben Partnern. Klappt auch das nicht, steht das Land vor Neuwahlen
Bei den Wahlen in Bulgarien schneiden die Sozialisten mit mehr als 30 Prozent am besten ab. Offen bleibt, ob die bisherige Oppositionspartei eine Regierung bilden kann. Rechtspopulisten neu im Parlament, König halbiert seinen Stimmenanteil
Im bulgarischen Wahlkampf sorgt vor allem die populistische Partei Ataka für Wirbel. Nato und Europäische Union hingegen sind kaum noch ein Thema – jedenfalls nicht für die Eliten. Indes vertieft sich der Graben zur Bevölkerung
„Nationale Bewegung“ von Exzar Simeon II. erreicht aus dem Stand 43 Prozent und die Hälfte der Sitze im Parlament. Bisherige Regierungspartei stürzt von 52 auf 18 Prozent ab. Simeon verspricht geistige und wirtschaftliche Erneuerung
Die neu gegründete „Nationale Bewegung“ des letzten bulgarischen Zaren gewinnt die Parlamentswahlen haushoch. „Wir werden den Weg der spirituellen Wiedergeburt einschlagen“, verspricht der Wahlsieger. Aber wohin führt der?
Heute wird in Bulgarien ein neues Parlament gewählt. Im Süden tritt eine Partei der türkischen Minderheit an. Auf ihrer Liste kandidierte auch ein bekannter Mafioso, der gerade verhaftet wurde ■ Aus Kardzali Barbara Oertel
Alte Leute in der bulgarischen Kleinstadt Dragoman leben von 13 Mark Rente, Konserven und der Hoffnung auf die Abwahl der Exkommunisten ■ Aus Dragoman Barbara Oertel