Bei der Landtagswahl in Wien gewinnen die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit der Mandate, die Grünen steigern sich um die Hälfte, die rechtspopulistische FPÖ stürzt jäh ab und dürfte künftig auf Bundesebene für verstärkte Turbulenzen sorgen
Der Wiener Wahlkampf zeigt, was nach einem Jahr Schüssel/Haider wieder möglich ist: Unverhohlener Antisemitismus und die Forderung nach „ausländerfreien“ Zonen
Für die Kommunalwahlen in Wien werden Haiders FPÖ Verluste vorausgesagt. Nach einem Regierungsjahr ist die Partei entzaubert. Grüne hoffen auf Koalition mit SPÖ
Ein politisches Feature über Jörg Haider (FPÖ) im Deutschlandfunk blieb unvollständig, weil es ohne dessen SS-freundliche Äußerungen auskommen musste: Der ORF war nicht in der Lage, das Material zu liefern. Die Gründe dafür sind undurchsichtig
Wie der bislang unbekannte Landesverband der Deutschen Partei mit Hilfe eines FPÖ-Abgeordneten ein rechtsextremes Sammelbecken werden möchte und einige Linke dies zu verhindern versuchten
„Herrlich ist es, Burschen, zu leben!“ Das große Lied zum langen Abschied: Im Berliner Ensemble wurde jetzt Elfriede Jelineks Haider-Monolog „Das Lebewohl“ von Ulrike Ottinger uraufgeführt
Je mehr unangenehme Details die Ermittler zu Tage fördern, desto wilder schlagen Österreichs Freiheitliche um sich. Jetzt reden sie am liebsten von den Skandalen der Sozialdemokraten. Der Innenminister, so der Vorwurf, sei auf dem linken Auge blind
Der brillante österreichische Essayist Armin Thurnher bilanziert in seinem neuen Buch ebenso klar wie richtig: Haiders FPÖ profitiert von den Schwächen des Landes – dem Mangel an ziviler Öffentlichkeit, dem Mangel an Mut in der politischen Klasse und dem Mangel an intellektueller Redlichkeit.