In einem Bürgerentscheid stimmt die Mehrheit der Leipziger gegen die geplante Teilprivatisierung der Stadtwerke. Dieser Bürgeraufstand ist ein Beispiel von vielen.
In einem sächsischen Dorf könnte bald ein NPD-Kandidat zum Bürgermeister gewählt werden. Ein NPD-Bürgerbegehren stoppte eine Gemeindefusion, die die Wahl verhindert hätte. Möglich macht dieses indirekt die zerstrittene Union
Leipzig wählt einen neuen Oberbürgermeister. Das stets von der SPD besetzte Amt gilt als zweitwichtigster Posten im CDU-beherrschten Sachsen. Vorgänger Tiefensee hinterlässt eine Stadt, die von ihrem Nimbus als Boomtown viel eingebüßt hat
Die Nachwahl in Dresden legt gravierende Mängel im Wahlgesetz offen. Das Phänomen heißt „Stimmgewichtsumkehr“ und meint: Wer Stimmen verliert, gewinnt Mandate