Inhalte Die Meinungsforscher von Infratest dimap haben WählerInnen in Schleswig-Holstein befragt, welche politischen Themen sie im Wahlkampf für wichtig halten. Das Ergebnis: 1. Bildung (21 Prozent), 2. Infrastruktur und Verkehr (18 Prozent), 3. Flüchtlings- und Asylpolitik (13 Prozent)
Schleswig-Holstein Neue Umfrage sagt weiterhin Mehrheit für regierende Koalition voraus. Linke und auch AfD scheitern wahrscheinlich an Fünf-Prozent-Hürde
NrW Im einwohnerstärksten Bundesland dürfte die neue Regierungschefin die alte sein: Ihre Wiederwahl scheint sicher. Mit wem kann und wird die SPD dann regieren?
Die jüngsten Umfragen-Ergebnisse sehen die SPD in Schleswig-Holstein zwar weiter vorn, aber die CDU holt auf. Die AfD hingegen ist recht stabil im Schlechtsein.
In Schleswig-Holstein dürfen erstmals schon 16-Jährige wählen. Dafür dürfen alle Parteien in Schulen werben, die Chancen auf den Einzug in den Landtag haben
Wahlen Nach dem Saarland und vor Schleswig-Holstein: Deutschlands einziger linker Ministerpräsident, Bodo Ramelow aus Thüringen, setzt auf linke Regierungsbeteiligung im Kieler Landtag
LANDTAGSWAHL Der Wissenschaftliche Dienst des Landtags in Kiel hält Passagen aus Ministerbriefen für verfassungswidrige Wahlwerbung für die SPD. Die CDU und FDP wollen vor Gericht ziehen
Landtagswahl Als Friese gehört Lars Harms, der Spitzenkandidat des SSW, selbst einer Minderheit in Schleswig-Holstein an. Er könne die Bedürfnisse von Geflüchteten daher besser verstehen als die Mehrheitsgesellschaft
Ehrgeizig Die AfD will bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein zweistelliges Ergebnis erreichen. Mit diesem Ziel sind sie offiziell in den Wahlkampf gestartet. Die Umfragen sehen allerdings nicht so gut aus