Wahlchaos in Westfalen: Weil der kleine Kurort Bad Sassendorf im Kreis Soest auf Unregelmäßigkeiten bei der Kommunalwahl nicht reagierte, muss nun in einem Ortsteil erneut gewählt werden. „Wir haben das laufen lassen“
Die Wahlen zum Integrationsrat wurden eröffnet, bevor die kandidierenden Listen Wahlkampf machen konnten, klagt die „Liste der Demokraten in Köln“ (LDK). Sie fürchtet deshalb negative Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung
Zahlreiche Abgeordnete des NRW-Parlaments wollen im kommenden Jahr aufhören. Bei der SPD tritt ein Viertel der Volksvertreter 2005 nicht wieder an. Generationenkonflikt bei den Christdemokraten
Seit gestern sollte die direkte Demokratie im Land Nordrhein-Westfalen einfacher werden. Doch Bürgerrechtler und NRW-Liberale kritisieren weiterhin bestehende Hürden. Verein Mehr Demokratie: „Regelung ist noch nicht perfekt“
Zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai 2005 wollen zwei linke Parteien getrennt antreten. Politische Annäherung zwischen PDS und neu gegründeter „Wahlalternative“ ist auf beiden Seiten umstritten
Wie CDU-Chefin Angela Merkel befindet sich die Münsterland-CDU in der Krise. Herbstdepression nach Wahlpleiten in Bocholt und Coesfeld. Abgewählter CDU-Bürgermeister von Ibbenbüren will Geld
In Ratingen hat die CDU bei der Kommunalwahl nach jahrzehntelanger Herrschaft nicht nur den Bürgermeister-Posten verloren. Eine Gegen-CDU namens „Bürgerunion“ strebt jetzt auch die Ratsmehrheit in der Niederrhein-Stadt an
Bei der Gründungsversammlung in Duisburg zeigten die Regierungsgegner von der Wahlalternative einen Hang zur Streitsucht. Klare Mehrheit für Teilnahme an der NRW-Landtagswahl 2005
Nach Verlusten bei der Kommunalwahl schießen die Bonner Christdemokraten Pia Heckes als Erste Bürgermeisterin ab. Die tritt daraufhin als Parteivorsitzende zurück. Die Unionspolitiker wollen sich künftig verstärkt auf die Basisarbeit konzentrieren