Zwei Gutachten zur geplanten Reform des Bremer Wahlrechts kommen zu gegenteiligen Schlüssen. Klar ist nur: Die 5-Prozent-Hürde muss bleiben. Die von Mehr Demokratie e.V. vorgeschlagenen vielen kleinen Wahlkreise sind damit de facto vom Tisch
Die Seniorenpartei „Die Grauen“ will zur Bundestagswahl antreten. Eifrig sammeln die sechs aktiven Mitglieder Unterschriften. Was ihnen fehlt sind Geld und Unterstützer – und eine bundespolitische Führungsfigur
Heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht die Klagen gegen die vorgezogenen Neuwahlen. Bremer Parteien sind sich einig: Sie wollen kein „Kommando zurück“. Nur in Gewerkschaftskreisen hoffen manche auf einen Stopp aus Karlsruhe
Der Wahlkampf beschert „Efefirat“ Grünen Besuch von Marieluise Beck und Cem Özdemir. Die Geschäfte gehen gut. Nur versteht man dort nicht den Streit über die doppelte Staatsbürgerschaft
Die etablierten Parteien in Bremen kritisieren WASG-Spitzenkandidatin Antonie Brinkmann, die sich für Slobodan Milosevic stark macht. Brinkmann selbst beteuert, über das Massaker von Srebrenica nicht gesprochen zu haben
Die Parteitagsstrategie funktioniert. Die PDS nominiert Kandidaten der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit auf ihren Listen zur Bundestagswahl. Von einer geeinten Linken ist jedoch weiter nichts zu sehen
Die Spitzen der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) und der PDS wollen aufeinander zugehen – doch große Teile der etablierten Linken wehren sich. „Gralshüter der vermeintlich richtigen Diskussion“, schimpft sie der PDS-Chef
Mit der Eröffnung des Wahlkampfes versuchen die Parteien die besten Straßenzüge in der Stadt zu finden, um ihre Plakate aufzuhängen – obwohl alle davon überzeugt sind, das die bunten Aufsteller nur wenige Wähler beeinflussen
In den Gewerkschaften und bei den Betriebsräten brodelt es. Immer mehr Arbeitnehmer wollen die neue Linkspartei unterstützen. Die allerdings merkt von ihren neuen Helfern bisher recht wenig
Die designierte Spitzenkandidatin der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), Antonie Brinkmann (71) spricht im taz-Interview über ihre Wahlziele für die Bundestagswahl, die angestrebte Kooperation mit der PDS und die Aussichten für die Bürgerschaftswahl 2007