Mehr als 2.000 BremerhavenerInnen protestieren friedlich vor der Stadthalle gegen die zentrale Wahlkampfveranstaltung der DVU. Wahlforscher sehen Rechtsextremisten bei vier Prozent
Nach dem ZDF-Politbarometer kommt die SPD auch ohne Scherf auf 40 Prozent, die CDU erhielte 28 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag gewählt würde. Zahlen bestätigen ARD-Stimmungsbild
In Bremen ruft die Uni den Aufstand gegen die große Koalition aus. SPD und CDU kommt das ungelegen: Sie haben den 30.000 potenziellen WählerInnen aus den Hochschulen nichts anzubieten
Die GewerkschafterInnen vermieden bei den Mai-Demos jeden Bezug zur Bürgerschaftswahl. Wichtiger als die Reden erwies sich die Gelegenheit, alte Bekannte wieder zu treffen
Weil er regelmäßig Kolumnen in der „National-Zeitung“ schreibt, ist Gerard Menuhin bereits vor anderthalb Jahren aus der von seinem Vater gegründeten Stiftung hinausgeflogen. Am Sonntag macht der Geigersohn DVU-Wahlkampf in Bremerhaven
Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl in Bremen präsentiert sich die CDU als die bessere Sozialdemokratie, während die SPD merkwürdig blass bleibt. Doch regieren wird sie wohl auch weiterhin. Ex-„Bild“-Journalist führt Rechtskonservative an
Wer nichts versprechen kann, kann nicht gut werben: Der Bremer Politologe Frank Nullmeier über die harmonischen Tendenzen und die Bedeutung des Sozialen im Bremer Bürgerschaftswahlkampf. Keine Änderung des „politischen Grundchorus“ in Sicht
Anders als 2003 darf die Bremerhavener Wähler-Initiative B.H.V. diesmal nicht für die Bürgerschaft kandidieren – weil sie, wie damals, nur Bremerhavener aufnimmt. Folglich war entweder die vergangene Wahl falsch oder die am 13. Mai wird es sein
Erstmals dürfen am 13. Mai schon 16-jährige Bremer wählen. EU-Bürger haben dieses Recht schon seit Jahren. Die Bremer SPD aber hat beides noch nicht mitbekommen: Wählen dürfen für sie nur volljährige Deutsche. Schüler protestieren
Trotz des Boykotts durch SPD, „Bremen muß leben“ und Die Linke stößt kandidatenwatch.de auf großes Bürger-Interesse – und verhilft dabei unkonventionellen Antworten zu mehr Aufmerksamkeit