Eine Koalition mit der Union nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg sieht Grünen-Chef Özdemir nicht. Zu verhärtet seien die Fronten - auch beim Projekt "Stuttgart 21".
Wenn die Erde eine Scheibe wäre, würde Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus über den Rand fallen, heißt es. Weil er so weit rechts außen stehe. Eine Reise in Mappus' Welt.
Die Stuttgarter Landesregierung will keine Volksabstimmung über das umstrittene Projekt "Stuttgart 21" durchführen - und stützt sich dabei auf zwei Gutachten.
BAHNHOFSNEUBAU SPD und Grüne verlangen sofortigen Baustopp und Volksabstimmung über „Stuttgart 21“. Aktivisten sammeln Unterschriften für Auflösung des Landtags. Geißler als Vermittler im Gespräch
Laut Landesverfassung möglich, ohne Mitwirkung der CDU jedoch kaum durchsetzbar: Die Gegner von "Stuttgart 21" wollen einen Volksentscheid - noch vor der Landtagswahl 2011.
Die Grünen in Baden-Württemberg liegen in Umfragen mit der SPD gleichauf. Winfried Kretschmann könnte bei der Landtagswahl 2011 der erste grüne Ministerpräsident werden.
Der baden-württembergische SPD-Chef Nils Schmid will einen Volksentscheid zum Bahnhofsneubau. Man könne die Bevölkerung für das Großprojekt gewinnen, meint Schmid.
STUTTGART 21 Vordenker Erhard Eppler und Landeschef Nils Schmid starten Aufruf. Das für Freitag geplante Sondierungsgespräch wurde abgeblasen. Polizei räumt Baumhaus im Park
Der Grüne Dieter Salomon wurde 2002 von einer grün-rot-roten Mehrheit zum Oberbürgermeister von Freiburg gewählt. Nun will er wiedergewählt werden - gegen SPD und Linkspartei.
Der Stehaufmann der deutschen Politik, Oswald Metzger, möchte am Sonntag Oberbürgermeister in Ravensburg werden. Zu den Favoriten gehört auch die Grüne Brigitte Lösch.
Der grüne Parteichef will unbedingt wieder in den Bundestag einziehen. Dazu kämpft er gegen die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt und einen bekennend schwulen Christdemokraten.
Laut einer Umfrage kommen die Grünen in Stuttgart auf 27 Prozent. Damit wären sie stärkste Fraktion in der Landeshauptstadt. Einer der Gründe dafür: Protest gegen "Stuttgart 21".
BAHN Selbst nach dem Sieg der Grünen bei den Kommunalwahlen in Stuttgart ist es unwahrscheinlich, dass das drei Milliarden Euro teure Bahn-Großprojekt noch fällt
Baden-Württembergs CDU ist nervös. Seit dem CSU-Desaster fürchtet sie einen Dominoeffekt. Ministerpräsident Oettinger hat nun getestet, ob die Partei noch Wahlkämpfe gewinnen kann.
Was ist wichtiger: 8.900 Wohnungen im Besitz der Stadt oder Geld für Schulen? Ein Dilemma. Am Sonntag sollen die Bürger darüber entscheiden, werden aber gezielt verwirrt, nicht aufgeklärt