Der israelische Friedensnobelpreisträger kann sich unter bestimmten Bedingungen eine große Koalition unter Scharon vorstellen. Geringe Wahlbeteiligung in Israel
Schimon Peres, israelischer Minister für regionale Kooperation und Friedensnobelpreisträger, äußert sich zu den Perspektiven der Arbeitspartei nach den Wahlen. Eine große Koalition ist für ihn von der Fortsetzung des Friedensprozesses abhängig
Im Nahen Osten gibt es kaum Hoffnung auf eine Lösung – und auch nach den Wahlen wird der Frieden an zwei Fragen scheitern: an Jerusalem und dem Flüchtlingsproblem
Bei den Wahlen zum neuen israelischen Ministerpräsidenten am kommenden Dienstag zeichnet sich eine hohe Enthaltung ab. Das Verhalten der russischen Einwanderer wird entscheidend sein, und die stimmen in der Regel für die jeweilige Opposition
Das israelische Parlament lehnt eine Selbstauflösung ab. Neuwahlen zur Knesset waren jedoch die Bedingung des ehemaligen Regierungschefs, noch einmal zu kandidieren. Jetzt tritt Likud-Chef Scharon gegen Amtsinhaber Barak an. Peres überlegt noch
Hamas-Mitglied im Gazastreifen erschossen. Erste Lockerungen der Abriegelung palästinensischer Gebiete. Netanjahu drängt auf vorzeitige Parlamentsauflösung
Israels ehemaliger Ministerpräsident will bei Neuwahlen für die Opposition antreten. Wie das gehen soll, ist Gegenstand hektischer taktischer Überlegungen im Likud
Die Knesset im Nahostkonflikt: Israels kleine Parteien wollen keine Verknüpfung der Neuwahlen mit einer Wahlrechtsreform. Noch hat sich das Parlament nicht aufgelöst. Regierung und Opposition verhandeln wieder über eine Notstandskoalition
Der israelische Ministerpräsident übersteht Misstrauensvoten und sucht Koalitionspartner. Heute wird über ein Gesetz zur Auflösung der Knesset abgestimmt