Flüchtlingshelfer und Kirche erheben schwere Vorwürfe gegen Ausländerbehörde: Schikane und Willkür gegenüber Migranten seien an der Tagesordnung. Angst treibe Flüchtlinge in die Illegalität. Amtsleiter schließt „Einzelfälle“ nicht aus
Finanzbehörde stellt „Grobentwurf“ einer Verwaltungsreform zur Diskussion: Entflechtung der Aufgaben von Senat und Bezirken, Abschaffung der Ortsämter, Sonderzone City. Jetzt sollen die BürgerInnen dem Senator die Meinung sagen dürfen
GAL und SPD pochen auf freien Zugang von Bürgern zu öffentlichen Daten – doch der Senat sitzt das Thema seit Jahren aus. Erfahrungen aus anderen Bundesländern positiv. Persönlichkeitsrechte und Unternehmensgeheimnisse bleiben geschützt
SPD will Bezirke stärken: Verankerung in Verfassung, gewählte Amtsleiter, eigene Haushaltstöpfe. Wer sich die Probleme der Leute anhört, soll auch was zu sagen haben
„Die volle Dröhnung“: Auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Poppenbüttel machten sich Hamburgs Grüne Gedanken über „mehr Demokratie für Hamburg“, eine Verwaltungsreform und das Zusammenleben der Generationen
CDU-Senat will Sozialarbeiter aus Flüchtlingsunterkünften abziehen. Sozialbehörde gibt Stellen an Bezirke ab. Hamburger Arbeitskreis Asyl befürchtet Aufgabe jeder staatlichen Flüchtlingshilfe. Senat setzt offenbar verstärkt auf Rückkehrberatung
Mitten in den Sommerferien erreicht Norddeutschlands Franzosen die Nachricht, dass für sie künftig die Botschaft in Berlin zuständig ist – nicht mehr das Hamburger Konsulat
Bezirkssenator Peiner (CDU) plant Jahrhundertreform der Verwaltung. Bürgerfreundlichkeit und Schnelligkeit als zentrale Kriterien. Vorbild Gemeinderat: Kommunale Ebene soll mehr Kompetenzen und Verantwortung erhalten