Ohne V-Leute in der neonazistischen Partei hätten die Behörden weniger Erkenntnisse, sagt Hamburgs CDU-Innensenator Ahlhaus. Ein Verbot der Partei aber würde das Problem des Rechtsextremismus nicht lösen
Auf Koalitionskrach folgt Krisengespräch: Hamburgs Innensenator Ahlhaus (CDU) korrigiert öffentlich ein Polizeipapier zur Vertreibung von Obdachlosen. Niemand solle wegen seines Äußeren die Innenstadt verlassen müssen
Ursula Caberta, Leiterin der bundesweit einzigartigen Hamburger Arbeitsgruppe Scientology, räumt nach 16 Jahren erfolgreichen Kampfs das Feld. Der mutmaßliche Grund: zu wenig Unterstützung seitens der Innenbehörde
Schulsenatorin legt Konzept für Primarschule vor. Test in Klasse 6 soll mit über weitere Laufbahn entscheiden. Anforderung an Gymnasialberechtigung soll nicht erhöht werden. Einschulung künftig zweimal im Jahr möglich
Mit unabgestimmten Vorstößen brüskiert Hamburgs Innensenator Ahlhaus (CDU) regelmäßig den grünen Regierungspartner. Jetzt droht ein Koalitionsstreit darüber, ob der Migrationshintergrund von Straftätern erfasst werden soll
Handelskammer-Chef Frank Horch relativiert Kritik an sechsjähriger Grundschule: „Wir stellen uns nicht generell dagegen.“ Schulsenatorin Goetsch verkündet Teilverschiebung der Reform
Hamburg startet Großinitiative: an 61 Grundschulen lernen alle Kinder ein Musikinstrument. Schwerpunkt liegt bei ärmeren Stadtteilen. Für Eltern entstehen keine Kosten
Die Filme des Hamburger Regisseurs Reinhard Kahl dokumentieren gelungene Schulen – in Deutschland und anderswo. Die Hamburger Schulbehörde will seine Filme nun intern verteilen. Ein Gespräch über das Lernen und die Veränderung von unten
Die Zeiten eines Justizsenators Roger Kusch sind ein für alle Mal vorbei. Unter dem grünen Senator Till Steffen wird nun das Hamburger Strafvollzugsgesetz grundlegend reformiert. Damit kehrt Hamburg in die bundesdeutsche Normalität zurück
Christian Maaß ist 36 und neuer Umweltstaatsrat in Hamburg. Das wollte er als Umweltpolitiker immer werden. Nun muss er vom Fahrrad aufs Auto umsteigen – und Kohlekraftwerke genehmigen. Deprimierend?
Klassen der Jahrgänge eins bis sechs mit unter 25 Schülern sind durchfinanziert, obwohl 283 Stellen für Lehrer eingeplant wurden. „Das Geld ist da“, sagte Bildungssenatorin Christa Goetsch am Freitag
In der Hamburger schwarz-grünen Koalition knirscht es gewaltig: Erstmals kritisieren die grünen Spitzenpolitiker Till Steffen und Antje Möller öffentlich Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU)
Vielleicht reichen 400 Millionen Euro, vielleicht sind 600 noch zu wenig: Im heutigen Kulturausschuss will die Kultursenatorin wieder einmal Endpreis und letztgültigen Eröffnungstermin der Elbphilharmonie nennen