Hamburgs Innensenator Heino Vahldieck ließ sich auf der CDU-Landesliste hinten platzieren, um schließlich ganz vorne zu landen. Manche CDU-Funktionäre sprechen mittlerweile von "Amtsmissbrauch".
HOCHSCHULE Auf den letzten Metern vor der Wahl legt Wissenschaftssenatorin Gundelach (CDU) ein neues Hochschulgesetz vor. Der SPD geht der Entwurf nicht weit genug: Sie will „die Sache neu aufrollen“
Wenn in diesem Jahr das Sitzenbleiben abgeschafft wird, wittert eine FPD-Frau ein Sparprogramm - hat allerdings schlicht ein Behördenpapier missdeutet.
WOHNUNGSBAU Rechtzeitig vor der Wahl präsentiert CDU-Senatorin Gundelach Erfolgszahlen: Der soziale Wohnungsbau komme langsam voran. Die SPD sieht bloß Stillstand, Linke wittern Wahlkampfgetöse
Ex-Schulsenatorin Christa Goetsch übt Selbstkritik: Verordnung der Primarschule von oben war ein Fehler. Bildungspolitik soll aber zentrales Thema bleiben.
Der Plan einer flächendeckenden Strukturänderung von oben in kurzer Zeit sei falsch gewesen, schreibt Goetsch in ihrem Papier. Darüber kann man streiten.
In Hamburg plant Grüne Senatorin, die Noten von 1 bis 6 durch ein 24-Punkte-System zu ersetzen. CDU hat Bedenken. Reformpädagogen finden beides kontraproduktiv.
Nach dem fünften Rücktritt innerhalb eines Dreivierteljahres zeigt sich Hamburgs CDU personell ausgeblutet, die Regierungskoalition ist uneins. Doch von Neuwahlen will niemand etwas hören.
ABGANG Carsten Frigge (CDU) verkündet seinen Rücktritt. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wegen der rheinland-pfälzischen CDU-Parteispendenaffäre seien mit dem Amt nicht mehr vereinbar
Hamburgs Wirtschaftssenator Ian Karan im taz-Interview über die Senkung der Arbeitslosigkeit, das Herzstück Hafen und das absehbare Ende seiner Dienstzeit.