Der US-Außenminister räumt ein, die Invasion im Irak mit mutmaßlich falschen Geheimdiensterkenntnissen gerechtfertigt zu haben. BND-Informationen über mobile Waffenlabors waren nicht zuverlässig, wurden aber bereitwillig geglaubt
Die amerikanischen Klimaschützer erhalten plötzlich Schützenhilfe von ihren Militärs. Die Erderwärmung bedroht die nationale Sicherheit, heißt es in einer Studie des US-Verteidigungsministeriums. Das Weiße Haus müsse handeln
Bundesverteidigungsminister bezeichnet „Koalitionen der Willigen“ wie im Irakkrieg als „schädlich“ für die Nato. Alleingänge der USA nennt er problematisch
Innenminister Otto Schily verspricht dem obersten US-Heimatschützer Tom Ridge noch mehr Anstrengungen Deutschlands im Kampf gegen den Terror. Biometrische Daten im Pass und Austausch von Passagierlisten sollen „so bald wie möglich“ kommen
US-Vizeverteidigungsminister entgeht knapp Raketenangriff auf Bagdader Hotel. Ein US-Soldat stirbt, 15 Menschen werden verletzt. 20.000 Teilnehmer bei Antikriegsdemo in Washington
Paul Wolfowitz ist einer der wichtigsten Ideengeber für Bushs Außenpolitik. Schon vier Tage nach den Anschlägen vom 11. 9. plädierte er für Krieg gegen den Irak mit dem Ziel des Regimewechsels
Der Leiter des von den USA unterstützten irakischen Senders legt sein Amt nieder. Ahmad al-Rikabi beklagt die zu geringe finanzielle Ausstattung und Behinderungen bei der Arbeit. Seine Bilanz: Iraqi-TV verkommt zum Verlautbarungsorgan