taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
krieg in der ukraine
bundestagswahl 2025
berlinale
demos gegen rechts
demo-karte
wirtschaftskrise
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Krieg in der Ukraine
Bundestagswahl 2025
Berlinale
Demos gegen rechts
Demo-Karte
Wirtschaftskrise
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
Todesurteil im Namen der Demokratie
■ Süd-Koreas ehemaliger Präsident Chun Doo Hwan wird für seinen blutigen Militärputsch zum Tode verurteilt. Sein Nachfolger Roh Tae Woo kommt mit 22 Jahren Haft davon. Das Volk lehnt eine Begnadigung der Diktatoren ab
Von
Georg Blume
Ausgabe vom
27.8.1996
,
Seite 1,
Seite 1
Download
(PDF)
Heilende Wirkung
■ Süd-Korea: Harte Urteile gegen Exdiktatoren
Von
Georg Blume
Ausgabe vom
27.8.1996
,
Seite 1,
Seite 1
Download
(PDF)
1