FINALE Am Ende war Christian Wulff wieder ein Präsident der Bürger. Zu seinem Abschied kamen jedenfalls viele und gestalteten den Abend musikalisch mit
Mag sein, dass die selbstgerechte Kampagne gegen Klarsfeld einen Sinn hat: als Kontrastmitel zu Klarsfelds Selbststilisierung als Heldin. Eine Schurkin ist sie auch nicht.
Die CDU greift die Präsidentschaftskandidatin Beate Klarsfeld an, weil sie 2.000 D-Mark von der SED bekam. Sie sagt, sie habe nie im Auftrag der DDR gehandelt.
HITPARADE Der ehemalige Bundespräsident wird heute mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Richtig? Falsch? Egal! Die taz präsentiert die Stücke zum Mitsingen – und erklärt, was diese Auswahl über Christian Wulff sagt
Die deutsche Presse hat noch immer nicht genug vom lustigen Zurücktreten eines Provinzpolitikers. Nun muss sie auf die Journalisten-Bahncard verzichten.
NIEDERSACHSENSUMPF Ermittler durchsuchen das Haus des ehemaligen Bundespräsidenten und werten nun Handy- und Computerdaten aus. Auch Wulffs Exfrau Christiane gerät ins Visier der Staatsanwaltschaft
AUFARBEITUNG Der zukünftige Präsident Gauck erregt in Polen höfliches Desinteresse. Der ehemalige Stasiaufklärer Gauck war bei dem Nachbarn erst umstritten und dann Vorbild
Das Geschichtsbild von Gauck ist nicht reaktionär, sondern spiegelt eine Durchschnittsmeinung wider, findet Wolfgang Benz. Gespräch über Atheisten, den Holocaust und Sarrazin.
Joachim Gauck trägt das Thema Freiheit vor sich her. Dafür gibt es sehr gute Gründe. Zentral dabei ist Verantwortungsübernahme: für sich selbst und auch für alle.
Beate Klarsfeld fühlt sich von der Linken nicht instrumentalisiert. Sie will als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt gelten, die viel für die Aufarbeitung der Geschichte getan hat.