Die Frage ist nur: Wann? Es gibt Anzeichen dafür, dass die große Koalition in der nächsten Woche platzt. Wahrscheinlichjedoch rauft man sich noch einmal bis 2004 zusammen. Jörg Schönbohm führt seine CDU in die gesellschaftliche Isolation
Der CDU-Brief an US-Präsident Bush führt in der krisengeschüttelten großen Koalition Brandenburgs wieder zu Streit. Schritt für Schritt kommt die PDS näher an die Macht
Gesundheit, Schule, Polizei: Vier Jahre vor der geplanten Volksabstimmung über die Länderfusion arbeiten Berlin und Brandenburg zum Teil bereits eng zusammen und planen weitere Angleichung
Sonning Augstin (FDP), der Vorsitzende des Parlamentsausschusses Berlin-Brandenburg, kritisiert fehlende Aufbruchstimmung. Eine gemeinsame Verfassung der beiden Länder schon 2004 vorzulegen, hält er aber für verfrüht
Zustimmung zur Länderehe bröckelt. Politologe befürchtet bei mangelhafter Vorbereitung erneutes Scheitern bei der Volksabstimmung: „Die Fusion muss zur Herzensangelegenheit der Leute werden“
Für Gerhard Schröder ist der Rücktritt des brandenburgischen Ministerpräsidenten ein gelungener Coup im Bundestagswahlkampf – weil er hilft, aber zu nichts verpflichtet
Innenminister Schönbohm (CDU) will nicht aus der rot-schwarzen Brandenburger Koalition aussteigen – obwohl sein SPD-Partner Stolpe beim Zuwanderungsvotum den Koalitionsvertrag brach. Stolpe bereit, mit Vertrauensfrage Koalition zu retten