Überraschend deutlich unterstützt der Parteitag der Linken den Regierungswechsel in Düsseldorf. Damit dürfte SPD-Landeschefin Kraft am Mittwoch Ministerpräsidentin werden.
"Koalitions- und regierungsunfähig" fand SPD-Chefin Kraft die Linkspartei in NRW noch vor zwei Monaten. Nun kann diese im größten Bundesland SPD und Grüne kritisch, aber konstruktiv begleiten.
NRW SPD und Grüne vereinbaren Koalitionsvertrag mit erstaunlichem Inhalt: Klimakiller Kohlendioxid soll weniger stark reduziert werden als bundesweit geplant
SPD und Grüne vereinbaren einen Vertrag mit erstaunlichem Inhalt: Der Klimakiller Kohlendioxid etwa soll weniger stark reduziert werden, als es selbst Schwarz-Gelb im Bund plant.
In ökologischer Hinsicht konnten die Grünen in Düsseldorf weniger heraushandeln als zuletzt in Bündnissen mit der CDU. Die rot-grüne Minderheitsregierung setzt auf Kohlekraftwerke - und die FDP.
Ex-NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers räumt Fehler ein - und zieht sich endgültig zurück. Die SPD hält weiter an einer Minderheitsregierung mit den Grünen fest.
SPD und Grüne sind in Koalitionsverhandlungen gestartet - voller Optimismus. Die Ausgangslage für Hannelore Kraft ist jedenfalls besser als seinerzeit in Hessen für Andrea Ypsilanti.
In ein linkes Lager will sich Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann nicht hineintreiben lassen. Im Landtag will sie mit wechselnden Mehrheiten vor allem auf Inhalte setzen.
Seine Niederlage bei der Landtagswahl wollte der letzte Kohlianer nicht wahrhaben. Damit hat er die Sozialdemokraten unterschätzt. Für seine Partei kommt sein Rücktritt nun zu spät.
NRW Kraft mache sich zur Geisel der Linkspartei, wirft Ministerpräsident Rüttgers der SPD-Chefin vor. SPD und Grüne wollen möglichst rasch ein Regierungsprogramm erarbeiten