■ Belgrad jubelt, Andjela nicht. Der Krieg scheint zu Ende: Aber heißt das Frieden im Land von Slobodan Milosevic? Serbien hat keine Zukunft unter diesem Regime. E-Mail aus Belgrad
■ Kriegsdebatte im Preußischen Landtag: Bündnisgrüne Ida Schillen greift die rot-grüne Bundesregierung an. Diepgen verteidigt das Kabinett Schröder. Und Landowsky (CDU) verspricht Rot-Grün patriotische Soldiarität
■ UN-Generalsekretär Kofi Annan und Kanzler Schröder erwarten kein schnelles Ende des Krieges. Schröder: „Wir sind am Beginn, nicht am Ende eines Prozesses.“
■ Nur 75,98 Prozent der Delegierten des SPD-Sonderparteitags wählen Gerhard Schröder zum neuen Partei- vorsitzenden. Seine Kosovo-Politik findet jedoch breite Zustimmung: Bedingungslose Feuerpause abgelehnt
■ Kosovo-Verhandlungen werden um eine knappe Woche verlängert. Zuvor hatte US-Außenministerin Albright Serben und Kosovo-Albaner erstmals an einen Tisch gebracht
■ Drohung der Nato mit Militäreinsatz soll serbische Führung und Kosovo-Albaner innerhalb von einer Woche an den Verhandlungstisch bringen. Rußland zieht mit. Als Übergangslösung wird eine weitgehende Autonomie des Kosovo angepeilt
Die Bosnien-Kontaktgruppe soll heute einen „politisch ultimativen“ Beschluß zum Kosovo fällen. Akzeptieren ihn die Konfliktparteien nicht, droht ein Militäreinsatz ■ Von Dieter Rulff