LEIPZIGER BUCHMESSE Zum Auftakt wurde der rumänische Schriftsteller Mircea Cartarescu geehrt. Ministerpräsident Stanislaw Tillich sprach über Antisemitismus und die DDR, der Autor Uwe Tellkamp kritisierte die Laxheit gegenüber den neuen Nationalismen des Ostens
RUMÄNIEN Klaus Johannis schlägt favorisierten Sozialdemokraten im zweiten Wahlgang. Viele Wähler waren unzufrieden mit korrupter Regierung. So konnte der Rumäniendeutsche trotz aller Ressentiments gewinnen
RUMÄNIEN Die Entscheidung über das höchste Staatsamt machen der sozialdemokratische Regierungschef Victor Ponta und der Kandidat von der Christlich-Liberalen Allianz, Klaus Johannis, unter sich aus
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil über den Verbleib des Präsidenten herrscht in Rumänien Erleichterung. Die aber könnte sich bei der EU schon bald in Entsetzen verwandeln.
Ob das Referendum über die Amtsenthebung des rumänischen Präsidenten gültig ist, muss das Verfassungsgericht entscheiden. Warnungen vor einem Bürgerkrieg werden laut.
RUMÄNIEN Ein Referendum über die Amtsenthebung des Staatspräsidenten scheitert an einer zu geringen Beteiligung. Der lässt sich von seinen Anhänger wie ein Held feiern
RUMÄNIEN Am Sonntag entscheidet die Bevölkerung in einem Referendum über die Zukunft von Traian Basescu. Er hat kaum Chancen, hofft aber, dass das Quorum von 50 Prozent unerfüllt bleibt
Die Kunstkritikerin und Kuratorin Raluca Voinea will sich nicht mehr für das geringere Übel entscheiden müssen. Ein Gespräch über Politik, Zivilgesellschaft und Korruption in Rumänien.
Der Fall Rumänien zeigt, dass Europa neue Regeln braucht, sagt EU-Expertin Corina Stratulat. Alle EU-Mitglieder sollten kontinuierlich überprüft werden – nicht nur die Beitrittskandidaten.
Rumäniens Premier Victor Ponta kommt nach Brüssel und muss seinen Umgang mit dem Präsidenten und dem Verfassungsgericht erklären. Sanft waren die EU-Politker nicht.