Fremdenfeindliche Politiker kommen in der italienischen Öffentlichkeit derzeit gut an. Auch die linken Parteien haben zu der Pogrom-Stimmung beigetragen.
In Italiens neuer Regierung von Silvio Berlusconi zählt absolute Hörigkeit mehr als Kompetenz. Für Freunde fällt auch ein Ministerposten ohne Zuständigkeitsbereich ab.
Der erneute Wahlsieg von Silvio Berlusconi in Italien zeigt auch, wie verkommen die Eliten dort sind, behauptet Satirikerin Guzzanti. Das Gemeinwohl interessiere diese nicht.
SPD-Chef Beck hat in der hart umkämpften Frage der Bahnprivatisierung einen Kompromiss gefunden. Dieser führt zu dem, was die SPD nicht will: der Privatisierung.
Silvio Berlusconi hat die vielen Skandale vergessen lassen und die Italiener erneut überzeugt. Dank seiner Medienmacht - und dem Unvermögen der Linken.
Berlusconi spaltet die italienische Wählerschaft, meint Ilvo Diamanti. Der Politologe wünscht sich einen Patt, damit Christdemokraten und Kommunisten aufeinander zugehen.
In Italien scheint Berlusconis Rückkehr unaufhaltsam. Sein Herausforderer Veltroni hat den Wahlkampf gegen ihn bereits eingestellt, die Linkswähler sind resigniert. Trostlos - findet Autorin Franca Rame.
Italiens Politiker haben sich als unfähig erwiesen, das politische System zu reformieren und den Staat zu modernisieren. Der Niedergang des Landes scheint unaufhaltsam
Senatspräsident Franco Martini scheitert mit der Bildung einer Übergangsregierung. Der bisherige Ministerpräsident Romani Prodi geht in Rente. Das neue Duell bestreitet Silvio Berlusconi gegen den Chef der Demokratischen Partei, Walter Veltroni
Berlusconis Rückkehr auf die politische Bühne Europas wird die EU nicht in die Krise stürzen. Doch gut tun wird seine kurzfristige Opportunitätspolitik weder Italien noch Europa.
Der französische Präsident wurde mit seiner Ehe zwischen Politik und Pop in kürzester Zeit zu einer weltweiten Ikone. Aber ist das nun Pop? Politik? Beides? Und vor allem: Darf man sich von dieser Mischung noch unterhalten lassen?
Die italienische Staatskrise ist ein Dauerzustand, aus dem ausgerechnet ein altbekannter Dilettant sein Land mal wieder erretten will: der Hallodri Silvio Berlusconi.
Ex-Premier Berlusconi hat gute Aussichten auf einen Wahlsieg. Doch Spannungen mit den Partnern sind vorprogrammiert - von denen hagelt es derzeit nur Spott und Hohn.