■ Deutsche Wirtschaftsvertreter setzen mit Unterstützung Bonns ganz auf den künftigen Vizepräsidenten Habibie als ihren besten Mann in Indonesien. Doch das könnte teuer werden
Die indonesische Oppositionspolitikerin Megawati Sukarnoputri wirft Präsident Suharto den Fehdehandschuh hin. Seine Autorität schwindet täglich. Unter Druck muß seine Regierung von 15 Großprojekten Abstand nehmen ■ Aus Jakarta Jutta Lietsch
■ Die Zeiten des kränkelnden Diktators Suharto gehen zu Ende. Indonesiens Wirtschaftskrise ist längst auch zur politischen Krise geworden, die mit dem 76jährigen aufs engste verbunden ist
Das „System Suharto“ funktioniert: Seit 30 Jahren ist Indonesiens Präsident an der Macht. Die Wirtschaft wächst – die Armut der Bevölkerung und die Repression gegen Widersacher auch. Ein Ende dieser Ära ist nicht in Sicht ■ Aus Jakarta Jutta Lietsch
■ Der Friedensnobelpreisträger und Bischof von Ost-Timor besucht lieber seine Gemeinden, als den deutschen Kanzler in Indonesien zu treffen. Der hatte noch kurzfristig versucht, einen Termin bei Carlos Belo zu bekommen
■ Der indonesische Schriftsteller und Regimekritiker Pramoedya Ananta Toer über die Herrschaftsmethoden von Helmut Kohls derzeitigem Gastgeber General Suharto und die Chancen auf Demokratisierung in