GRIECHENLAND Das Parlament in Athen spricht dem neuen Regierungschef sein Vertrauen aus. Verhandlungen über Schuldendienst schwierig. OECD schließt Vereinbarung mit Regierung
Die griechische Regierung geht mit harten Forderungen in das Treffen mit den Finanzministern der Eurozone: keine Kontrolle, kaum Auflagen und mehr Geld.
SZENARIO Tsipras will ein laufendes EU-Hilfsprogramm nicht verlängern. Der Bundesregierung missfällt das. Ändert Berlin seine Haltung nicht, könnte Griechenland schon sehr bald zahlungsunfähig sein
Das griechische Männerkabinett, die Rückkehr der Putzfrauen und die Annäherung an russische Antifeministen sind ein grober Fehler in der Symbolpolitik.
HAUSHALT Nicht nur die Verschuldung Griechenlands ist ein Problem. Aktuell wird die Regierung von steigenden Haushaltsdefiziten geplagt. Selbst die pünktliche Zahlung der März-Renten ist in Gefahr
LINKE Gut eine Woche nach dem Sieg der Syriza in Griechenland bringt die spanische Podemos bis zu 300.000 Menschen auf die Madrider Straßen. Parteichef Iglesias beschwört den „Wind des Wandels“ ➤ Seite 3, 8, 13
GRIECHENLAND In Athen hält die Begeisterung über den Sieg des Linken Alexis Tsipras an. Der gewaltige Schuldenberg wird dadurch aber nicht von allein kleiner