taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. Er wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland.
14.7.2025
Einigung in Neukaledonien nach den Unruhen 2024: Das Überseeterritorium im Südpazifik soll ein mit Frankreich assoziierter souveräner Staat werden.
13.7.2025
Die gute Nachricht: Großbritannien muss Möglichkeiten zur legalen Einreise für Schutzsuchende schaffen. Aber Skepsis ist angebracht.
10.7.2025
Das französische Präsidentenpaar streitet in der Öffentlichkeit. Für russische Herzblatt-Experten ist klar: Nur Alphamännchen Putin kann uns retten.
30.5.2025
Polen und Frankreich setzen auf Merz und neuen Schwung in Europa. Die Erwartungen sind hoch, die Beziehungen porös. Der neue Kanzler versucht, sie zu kitten.
9.5.2025
Außenminister*innen aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland äußern scharfe Kritik an Israel
Er ging in Paris auf die Barrikaden, saß 20 Jahre lang für die Grünen im Europaparlament. Über die Lust am Widerspruch und das eigene Posterboyimage.
4.4.2025
Europa wartet auf den neuen Bundeskanzler, der Außenpolitik zur Chefsache erklären will. Kann Friedrich Merz das?
22.3.2025
Starmer, Macron und Selenskyj planen jetzt einen gemeinsamen Besuch im Weißen Haus. Der US-Präsident soll umgestimmt werden.
5.3.2025
Einen Monat Teilwaffenruhe in der Ukraine? London erteilt diesem Vorschlag aus Paris eine Absage. Die Realität vor Ort sieht sowieso anders aus.
3.3.2025
Trump und Macron geben sich die Hand – doch es ist nur ein schlecht gespieltes Theaterstück. Am Ende bleibt Macron nichts als höfliches Einlenken.
27.2.2025
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
23.2.2025
Der französische Präsident lädt am Montag ausgewählte Staatschefs zum Ukraine-Gipfel nach Paris. Er irritiert damit nicht geladene EU-Mitglieder.
17.2.2025
In der südfranzösischen Stadt explodiert in einer Bar eine Handgranate, 15 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Hintergrund ist noch unklar.
13.2.2025
Schöne Worte, schmutzige Tricks: Während die KI-Welt auf Tempo setzt, drohen Nutzerinteressen unterzugehen.
12.2.2025
Premier François Bayrou übersteht das Misstrauensvotum gegen ihn, dank der Enthaltung der Sozialisten. Dafür ist nun die französische Linke gespalten.
6.2.2025
Um den Etat durchzubringen, will François Bayrou Verfassungsartikel 49.3 anwenden. Doch ein erfolgreiches Misstrauensvotum könnte ihn das Amt kosten.
3.2.2025
Vereint wegen Trump: Kanzler Scholz besucht Präsident Macron. Man bemüht sich um die Botschaft, dass sich die EU nicht spalten lässt.
22.1.2025
Der französische Präsident Macron wirft afrikanischen Staaten, aus denen Frankreichs Militär abzieht, „Undankbarkeit“ vor. Die Reaktionen sind scharf.
7.1.2025
Nicolas Sarkozy steht erneut wegen Korruption vor Gericht: Der libysche Diktator Muammar Gaddafi soll 2007 seinen Wahlkampf finanziert haben.
6.1.2025