taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Die linke Herausforderin verliert mit zehn Prozentpunkten Abstand gegen den liberalen Amtsinhaber. Beide hatten im Wahlkampf auf Sicherheitspolitik gesetzt.
14.4.2025
Ecuadors Präsident Daniel Noboa will mit dem Militär die Drogenbanden bekämpfen. Das wird nicht gelingen, sagt Sozialwissenschaftler Fernando Carrión.
23.1.2024
Ein Staatsanwalt, der zum Überfall auf einen TV-Sender ermittelte, wird auf offener Straße erschossen. Der Krieg zwischen Banden und Staat eskaliert.
18.1.2024
Eine indigene Organisation ist in Ecuador zum Sprachrohr breiter Bevölkerungsschichten geworden. Präsident Lasso wiederholt Fehler seines Vorgängers.
28.6.2022
Mit leichten Zugeständnissen versucht Ecuadors Präsident Lasso, die Protestbewegung zu beschwichtigen und sein politisches Überleben zu sichern.
27.6.2022
Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten.
27.10.2021
Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.
10.4.2021
Ecuadors Präsident Moreno tritt bei der Wahl am Sonntag nicht wieder an. Er hinterlässt ein politisch gespaltenes Land in schwerer ökonomischer Krise.
7.2.2021
Ecuador ist in Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten Correa zersplittert, sagt der frühere Energieminister Alberto Acosta. Jetzt wählt das Land.
Die ländliche Bevölkerung in Ecuador hat hohe Erwartungen an den neuen Präsidenten Lenín Moreno. Es soll mehr Dialog geben.
24.5.2017
Ecuador Mit knappem Vorsprung gewinnt Regierungskandidat Moreno die Stichwahlen
Vor der Präsidentschaftswahl herrscht Ernüchterung. Präsident Rafael Correas Wunschnachfolgekandidat löst nur wenig Begeisterung aus.
16.2.2017
Die Initiative Ecuadors, den Regenwald im Yasuní-Nationalpark zu retten, war revolutionär. Spießer wie Entwicklungsminister Niebel haben sie zerstört.
24.8.2013
Die Mehrheit der Wähler in Ecuador stimmt für umstrittene innenpolitische Reformen. Die Opposition warnt vor einer weiteren Machtkonzentration.
8.5.2011
Das Signal des südamerikanischen Staatenbundes Unasur ist eindeutig: Die Zeit der Staatsstreiche ist endgültig vorbei.
1.10.2010