taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 35
Im thailändischen Chiang Mai treffen sich Chines*innen auf der Suche nach Freiheit. Manche verlassen China danach für immer.
25.9.2025
Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China.
6.7.2025
Fünf Jahre nach Laos’ schwerster Flutkatastrophe setzt die Regierung weiter auf die Staudämme – dabei ist ihr wirtschaftlicher Nutzen umstritten.
22.7.2023
Seit den Konsultationen 2018 hat sich das Verhältnis zu China abgekühlt. Deutschland will unabhängiger werden. Doch es fehlt eine Strategie.
19.6.2023
Im März 2022 begann in Schanghai ein radikaler Lockdown. Die Normalität ist zurückgekehrt, doch unter der Oberfläche offenbaren sich tiefe Narben.
22.3.2023
Millionen Menschen sind eingesperrt, die Nahrungsverteilung stockt: In Schanghai zeigt sich die hässliche Fratze des chinesischen Regimes.
3.5.2022
China könnte aus Russlands Ukraine-Invasion ableiten, welche Kosten ein Angriff Pekings auf Taiwan hätte. Dabei ist die Ausgangslage dort eine andere.
28.2.2022
Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China.
1.12.2021
Chinas KP ist in ihren Phrasen erstarrt. Ein Besuch in der Kaderschmiede der Kommunisten in Jinggangshan, wo einst Mao den Volksaufstand plante.
1.7.2021
Kapitalismus unter Hammer und Sichel – keine andere autoritäre Partei auf der Welt ist schon so lange an der Macht wie die Kommunistische Partei Chinas
Unermüdlich warnt die 17-jährige Ou Hongyi in China vor den Folgen des Klimawandels. Das bleibt in dem autoritären Staat nicht folgenlos.
13.10.2020
US-Präsident Trump hat der chinesischen App Tiktok den Kampf angesagt. Ihr US-Geschäft soll verkauft werden – oder sie wird gesperrt. Was ist da los?
6.9.2020
Beidaihe ist ein verschlafener Küstenort in China. Im Sommer jedoch fährt hier der Polizeistaat auf – wenn die Parteikader zum Urlaub eintreffen.
12.8.2020
Wegen Corona könnte die US-Dominanz in der Welt vorbei sein, sagt der Politikwissenschaftler Kishore Mahbubani. Europa sei der Krisengewinner.
23.5.2020
Kurz vor der Wahl in Taiwan waren die Proteste in Hongkong das bestimmende Wahlkampfthema – zumindest unter jungen Demokratinnen.
11.1.2020
Die Studentin Xie Shixue wandelt auf den Spuren Mao Zedongs – zu Fuß und per App. Sein „langer Marsch“ gilt als Mythos der Volksrepublik.
18.12.2019
Kann man das 5G-Netz dem Huawei-Konzern anvertrauen? Keinem Unternehmen schlägt mehr Misstrauen entgegen als diesem Ausrüster. Ein Besuch.
12.11.2019
Einst gelobte die Volksrepublik, in Hongkong werde sich nichts ändern. Doch inzwischenwird der Einfluss Pekings immer deutlicher
Tony Chung ist 18 Jahre alt. Er zählt zu den Millionen meist junger Hongkonger, die sich für Demokratie in ihrer Stadt einsetzen – mit Erfolg.
23.6.2019