Proteste begleiten die Vereidigung der großen Koalition in Österreich. Die Frauenquote liegt bei 40 Prozent, ein ehemaliger Zivi wird Verteidigungsminister
Einst ebnete er den Rechtspopulisten um Jörg Haider den Weg in Österreichs Regierung. Nun tritt Wolfgang Schüssel als Kanzler ab: Eine konservative Ära geht damit zu Ende
Hundert Tage nach den Wahlen einigen sich die siegreichen Sozialdemokraten und die Konservativen auf eine Regierung unter der Führung von Alfred Gusenbauer. Für das wenig ambitionierte Programm gibt es Hohn und Spott aus der Opposition
Trotz ideologischer Differenzen und persönlicher Verstimmtheiten versuchen Österreichs Sozialdemokraten und Konservative erneut, eine Koalition zustande zu bringen
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger erkennt Heimatstadt Nutzungsrecht für seinen Namen ab. Damit reagiert er auf Proteste gegen seine Hinrichtungspolitik. Grazer Bürgermeister fürchtet Finanzeinbußen und will jetzt zu Kreuze kriechen
Am 1. Januar 2006 übernimmt Österreich für sechs Monate die EU-Präsidentschaft. Oberstes Ziel ist, das Bild Europas zu verbessern sowie moderne und transparente Gesetze auf den Weg zu bringen. Außenpolitischer Schwerpunkt wird der Balkan