Die Öleinnahmen Russlands schaffen Probleme: Moskau will Kredite vorzeitig zurückzahlen. Damit hat der Westen nicht gerechnet. Weiteres G-8-Ergebnis: Reiche Industriestaaten konnten sich nicht auf Impfprogramm für ärmste Länder einigen
Im Atomstreit fordert der Iran Gleichbehandlung mit den anderen (Atom-)Staaten ein. Aber: Im Konfliktfall steht das Prinzip der Staatengleichheit nur auf dem Papier
Auf dem Treffen der EU-Staaten mit den Mittelmeeranrainern in Barcelona werden vage Absichtserklärungen verabschiedet. Hauptstreitpunkte waren die Definition des Terrors und der Nahostkonflikt. Die Teilnahme aus dem Süden war schwach
In Tunis wird heute der erste Prototyp eines 100-Dollar-Laptops vorgestellt. 100 Millionen Laptops will das M.I.T. in der Dritten Welt verteilen. Auch Indien und Brasilien entwickeln Computer für Arme
Das Verhältnis von Markt und Demokratie ist mit der Globalisierung aus dem Lot geraten. Auf nationaler Ebene lässt sich dieses Gleichgewicht kaum wieder herstellen
Ein „gutes Dokument“ nennt der UN-Generalsekretär die jetzt beschlossene Gipfelerklärung. NGOs kritisieren sie als „völlig unzureichend“ und „potemkinsches Dorf“