Der Verfassungsschutz leistet sich neue Patzer. Im Zuge der geplanten G-8-Proteste in Heiligendamm hat er für Berlin eine Gefahrenanalyse erstellt: Wieder wirft die Behörde dabei linke Gruppen willkürlich in einen Topf
Das Grandhotel in Heiligendamm ist sicher, sagen die Investoren. Doch Finanzfachleute widersprechen: „Eindeutig ein großes Problem“ für die Luxusherberge an der Ostsee
Anfang Juni wollen die Staats- und Regierungschefs der acht führenden Industrienationen in Heiligendamm tagen. Jetzt wird bekannt: Das gastgebende Grandhotel kommt ins Schlingern – weil eine Großbank aus dem 15-Millionen-Euro-Kredit aussteigt
Anfang Februar wird die Essener Villa Hügel zum weltpolitischen Parkett, wenn sich dort die Finanzminister der G7-Staaten treffen. Gut 1.000 DemonstrantInnen wollen ihnen aufs Dach steigen
Auf der Klimakonferenz in Afrika einigten sich die Teilnehmer auf mehr Geld für Entwicklungsländer, die besonders unter dem Klimawandel leiden. Doch noch fehlt es an verbindlichen Regeln. Hoffnungsvoll stimmte die Delegierten ein Brief aus den USA
Die Deutschen müssen beweisen, dass sie ihren guten Ruf in der Umweltpolitik zu Recht haben. Wie? Indem sie den Kioto-II-Prozess zügig mit Geld und Logistik unterstützen
Um Gegner des G-8-Gipfels abzuwehren, bekommt Heiligendamm einen stabilen Sicherheitszaun. Wer das Bauwerk bezahlen soll, ist bisher unklar. Schwerin pocht auf Millionenzuschüsse aus Berlin. Doch die Bundesregierung weiß von keiner Absprache
Klimapolitik in Nairobi und Berlin: Umweltverbände reagieren zunehmend gereizt auf die Ankündigungen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). Sie werfen ihm vor, er habe in seiner Amtszeit nichts erreicht