Auch das NSU-Trio trug Jogginghose: Das Schlabberbeinkleid ist ein verbrecherisches Kleidungsstück und genießt in Deutschland kein hohes Ansehen. Zu Recht!
Was machen junge Menschen, wenn sie gerade mal keinen Trend setten? Sie machen sich über sich selbst lustig. Am Samstag traten sie bei der zweiten Berliner Hipster Olympiade gegeneinander an.
In der Brunnenstraße, nahe an Mitte, findet zum siebten Mal ein von einer Wohnungsgesellschaft initiiertes Modefestival statt. Auch deshalb hat sich zwischen tristen Zehngeschossern und Spielcasinos ein kleines Nest junger Kreativer angesiedelt.
Seit einem Jahr kaufen Neonazis in Schöneweide ihre bevorzugten Klamotten im Laden des Berliner NPD-Chefs. Zum Jahrestag hat sich ungebetener Besuch angekündigt.
MODE Kleidung herzustellen verschlingt Ressourcen und macht die ArbeiterInnen krank. Aber es geht auch anders. Wie hinreißend nachhaltige Couture sein kann, zeigt die Modemesse „Ethical Fashion“ im Ewerk
Am Mittwoch beginnen die Schauen auf der Berliner Fashion Week. Der experimentierfreudige Vladimir Karaleev über die tollsten Partys, Mode als Industrie und mehr Ruhe.
MODE In ihrem Veränderungsatelier „Bis es mir vom Leibe fällt“ haucht Modemacherin Elisabeth Prantner gebrauchten Kleidern neues Leben ein. So will sie die den Kreislauf der Wegwerfwirtschaft unterbrechen
Letzte Woche stand Paris im Zeichen der Männermode. Alle namhaften Designer waren dort. Sie zeigten Fahrräder, Hüte aus der Bastelgruppe und zu wenig Sex.
Vidal Sassoon kämpfte als 17-jähriger gegen Faschisten und als junger Mann für Israel. Dann wurde er als Friseur zum Millionär. Am Mittwoch erlag er der Leukämie.