Petra Kalkstein versteht sich auf die Kunst des Perückenmachens. Das ist eine heikle Angelegenheit. Denn Menschen fühlen sich nackt ohne Haar – und alt. Dass für eine gute Perücke Haar nicht gleich Haar ist, lernt man in ihrer Kreuzberger Manufaktur
In Japan laufen ihre Kollektionen am besten, in Berlin haben sie einen Shop eröffnet, um auszuloten, „wo die Stadt im Moment steht“. Die Mode des Designlabels Bless, das Ines Kaag und Desirée Heiss betreiben, ist das Gegenteil von H & M. Ein Porträt
Das Berliner Kunstgewerbemuseum hat eine bedeutende Modesammlung erworben, hält sich aber mit der Öffentlichkeitsarbeit zurück. Will man sich langsam an die eigene Großartigkeit gewöhnen?
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 9): Junge Musliminnen leben mit einem ständigen Konflikt. Auf der einen Seite stehen Tradition und Religion, auf der anderen der Wunsch nach Freiheit. Ein Gespräch über Arbeit, Ehre und unehelichen Sex
Andreas Murkudis sammelt und verkauft alltagstaugliche Kleider über die Saison hinaus. Mit seinem Laden hat er einen Ort für junge Designer geschaffen, wo sie wertig und achtsam präsentiert werden
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 1): Im Kreuzberger Wrangelkiez leben mehr Muslime als anderswo in Berlin. Hat deshalb auch die Bedeutung des Islam zugenommen? Die Ansichten gehen auseinander
„Ich bin ein Jäger und Sammler des Alltäglichen“: Der in Berlin lebende Modedesigner Frank Leder erzählt mit seiner spröden und kargen Mode Geschichten von der Heimat, Geschichten von einer schwer zu greifenden Vergangenheit. Ein Atelierbesuch