Hamburgs erster Verbraucherschutzbericht liegt vor. Sozialsenatorin Schnieber-Jastram und ihre Behörde sprechen von einem Erfolg. Dagegen ist die Verbraucherzentrale skeptisch
Heute beginnt der Prozess gegen den Reemtsma-Konzern. Der hatte im SPD-Blatt „Vorwärts“ mit Zigaretten-Logos geworben und so das Tabakwerbeverbot umgangen
Der Fußball-Profi Charles Takyi vom FC St. Pauli engagiert sich in der Kampagne „Hamburg 2007 mal fair“ für einen gerechteren Kakaohandel. Im Interview erklärt der Deutsch-Ghanaer, was ihn dazu bewogen hat
Wer motorisiert und geräuschvoll Laub saugt, hat nicht nur einen Reinlichkeitswahn, sondern will auch die Welt beherrschen. Und sich per Lärm bemerkbar machen. Das glaubt jedenfalls der in Hamburg lebende Psychotherapeut Helmut Junker
Die Haut ist das größte und vielfältigste Organ des Menschen. Trotzdem wird für gesunde Lebensmittel aus biologischem Anbau viel Geld ausgeben, während die Pflege der Haut beim Kauf hochwertiger Seifen und Cremes aufhört. Das Gift, das in der Kleidung steckt, scheint die wenigsten zu kümmern
Ein Restaurant in Ottensen bietet schwäbische Küche an. Das ist gut für alle, die genug haben vom asiatisch-mediterranen Einerlei und etwas Überraschendes essen wollen. Buabaspitzle zum Beispiel
Einige haben sogar ein Trampolin: 107 Ausflugsziele für Kinder und Eltern weist eine neue Karte der Umweltbehörde aus. Ausflügler können Spielplätze in anderen Stadtteilen erkunden und nutzen dabei am besten Bus und Bahn
Ab Oktober dürfen Firmen Plakate aufhängen und Flyer verteilen. Mit den Gebühren sollen Schulen ihren Etat steigern dürfen. Werbeagentur freut sich über „zukunftsträchtigen Markt“. Verbraucherzentrale: Schulkinder können sich nicht entziehen
Robert Jarowoy hat das in der Bio-Szene bekannte Gemüse-Abo fortentwickelt: Er bringt jede Woche ein Überraschungspaket mit Käse. Kunden, die geschmacklich kein Risiko eingehen wollen, bestellen das Familien-Sortiment
Zugegeben: Das Wetter spielt gerade nicht so recht mit. Aber gerade seltene schöne Stunden möchten doch draußen verbracht werden – am besten bei Speis’ und Trank
Ferien auf dem Bauernhof – mitten in Ottensen. „Liebmilch“ zeigt, dass Milch, Eis und Smoothies ohne weitere Zusätze auch an Nicht-Ökos zu bringen sind. Und begeistert mit der Erkenntnis, dass Erdbeereis auch nach Erdbeeren schmecken kann
Vattenfall erhöht die Strompreise für Grundtarif überdurchschnittlich. Wer zum 1. Juli nicht ein anderes Produkt wählt, zahlt drauf. Verbraucherzentrale warnt vor fragwürdigem Zusatzangebot
Verbraucherschutzminister Seehofer will Ernährung zum Schulfach machen, damit die Deutschen nicht verfetten. An einer Gesamtschule in Hamburg gibt es das Fach seit 17 Jahren
Das Hamburger Speicherstadtmuseum bietet regelmäßig Kaffee-Verkostungen an. Wichtig ist dabei vor allem die Nase. Denn die feinen Aromen der erlesenen Sorten, die hier feilgeboten werden, kann der Gaumen allein gar nicht würdigen