Vegan zu essen war in den Neunzigern noch ein politisches Statement. Heute nehmen normale Supermärkte und Restaurants den Trend auf – was für kleine Läden zum Problem wird. Ein Streifzug durchs vegane Berlin
Es gibt viele Gründe für ein veganes Leben: Unbetäubte Ferkelkastration, Kükenschreddern oder der UN-Klimareport. Ein kleines „How to“ für Unentschlossene.
Die Balkonpflanzen sind mal wieder erfroren. Also neue Blumen für teures Geld gekauft – die den nächsten Winter wieder nicht überleben. Das muss auch anders gehen.
Mit Produktinnovationen mischen die Berliner in der Food-Start-up-Szene kräftig mit. Für einen Preis beim ersten Gründerwettbewerb der Internationalen Grünen Woche hat es dennoch nicht gereicht
Schweinerüssel, Schweinemilz, Schweineblut: Das Restaurant Herz & Niere serviert alles vom Schwein – und will so zeigen, dass nicht immer alles für jeden da ist. Aber ist das schon radikal?
Die Auswahl an geschmackvollen Saunen, Spas und Thermen in Berlin und dem Umland ist groß. Und ein Gutschein überzeugt vielleicht auch den/die Partner*in zum Mitkommen