Alle reden vom Gammelfleisch, aber auch altes Gemüse wird in Supermärkten frisch gestylt verkauft. Außer fehlenden Vitaminen und fadem Geschmack ist dabei aber nichts zu befürchten
Gestern stellte die Berliner Patientenbeauftragte den ersten Bilanzbericht ihrer Tätigkeit vor. Die meisten Probleme gibt es für Patienten in der Notaufnahme und beim Zahnarzt. Die finanzielle Belastung müsse sozialverträglicher gestaltet werden
Heute erwarten die Meteorologen den vorerst heißesten Tag des Jahres. Doch wie kann man die anhaltende Hitze auch ohne Energie fressende Klimaanlagen überstehen? Die taz gibt Tipps
Sachliches zum Süffigen: Eichenholzfass oder Eichenholzbrett im Stahltank, das macht oft die feinen Unterschiede der Weinkunde aus. Weinseminare helfen, den Wein nicht nur zu schmecken, sondern seine Geschichte zu verstehen
Die Preiserhöhungen haben das Image des Gasversorgers angekratzt, analysiert der Vorstand. 41.000 Kunden schrieben Beschwerdebriefe. Bis zum Sommer sollen die Preise stabil bleiben
Vattenfall darf seinen Standard-Stromtarif für Privatkunden ab Mai um 5,2 Prozent erhöhen. Die Preisprüfungsstelle genehmigt den Antrag mit kleinen Abstrichen. Verbraucherschützer sind empört
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten erhöht die Gasag die Preise um rund zehn Prozent. Grund: höhere Importpreise. Verbraucherschützer protestieren und rufen zu Widerstand auf