Berlins größter Hersteller von Dönerspießen wehrt sich gegen den Vorwurf, altes Fleisch gelagert zu haben. Wegen der vielen Skandale spricht die Senatsverwaltung von „kriminellen Machenschaften“
Man kann Konsumenten nicht vorwerfen, dass sie lieber billiges als teures Fleisch kaufen, sagt Thilo Bode von der Verbrauchergruppe „foodwatch“. Die Namen der Hersteller von Gammelfleisch sollten sofort veröffentlich werden
Gehäkelt, gestickt, geflochten: Fleißige Hände haben sich geregt, damit selbst Weihnachtshasser etwas Ansprechendes finden. Statt auszugehen und rumzustehen, musste unsere Autorin diesmal Weihnachtsmärkte abarbeiten. Ein Ergebnisprotokoll
18 Berliner Weltläden und drei Fair-Handelshäuser helfen Präsentesuchern. Im Advent gibt es ganz besondere Feinkost und Handwerkswaren. Das Schönste an ihnen: Sie erzählen Geschichten
Aquarelle in einer Zeit des Umbruchs: In Stefan Hayns Filmessay „Malerei heute“ sind die Reklametafeln mehr als nur Werbung, sie bereiten die Öffentlichkeit auf die kommenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen vor
Buttermilch war früher ein Arme-Leute-Essen. Jetzt ist sie in der Gourmetküche angekommen. Zwei Pluspunkte: wenig Fett und viele Nährstoffe. Das Getränk hat aber noch ganz andere Qualitäten
Berlin ist die Hauptstadt der Biosupermärkte. Die Zahl der Ketten und Ladenlokale steigt ständig. Damit wird Biokonsum vielfältiger: Die Palette reicht vom Discounter über Kochkurse und Bistro-Besuche bis hin zur Buchung der Urlaubsreise