Die mittelständischen Möbelhändler haben es zunehmend schwer. Vom Konzentrationsprozess in der Branche profitieren vor allem die großen Handelshäuser, deren unlauteren Werbemethoden auch mit dem Wettbewerbsrecht kaum beizukommen ist
Verbraucherzentralen wollen Bürger zum Stromanbieterwechsel bewegen. Das Land aber soll bei Vattenfall bleiben, meint die Chefin von Berlins Verbraucherschutzzentrale. Ökoanbieter sind iriritiert.
Alle Energiekonzerne haben grünen Strom im Angebot. Doch wenn sie gleichzeitig Atom- und Kohlestrom anbietne, ist ihr Ökotarif eine Farce. Nur Firmen, die ausschließlich auf regenerative Energiequellen setzen, sind wirklich öko
Vom steigenden Weltmarktpreis für Milch profitieren auch regionale Biobauern. Und sogar die Verbraucher. Denn höhere Erträge sichern die derzeit unrentable Produktion
Obwohl immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien angeboten wird, satteln Berliner Verbraucher nur sehr zögerlich auf sauberen Strom um. Der rot-rote Senat will erst 2008 mit einem neuen Energiespargesetz nachhelfen
Der Bahnhof am Flughafen Schönefeld ist für immer mehr Touristen das Tor nach Berlin. Ausgerechnet hier aber ist Kundenfreundlichkeit noch ein Fremdwort: Mehrsprachige Hinweise sind ebenso Mangelware wie persönliche Beratung
Stromkonzern entschuldigt sich bei Verbrauchern: Die umstrittenen Tarifinformationen sollen gestoppt und Kunden über Produkte besser informiert werden. Kopplung von Strom und Versicherung sei als „Dankeschön an Kunden“ gedacht gewesen
Kaum gibt es in Berlin guten Kuchen, wird er politisch verdammt: „Ungesundes“ Essverhalten soll „finanziell unattraktiver gestaltet“ werden. Der letzte Ausweg: Kalorienbomben selber basteln