Ökologisch und sozial oder einfach nur billig? Politiker diskutieren, wie und wo das Land künftig seine Produkte einkauft. Linke und SPD wollen im Vergaberecht vor allem einen Mindestlohn festschreiben, die Grünen fordern mehr.
Berlins Gasversorger muss laut Gerichtsbeschluss die Kalkulationen für sämtliche Gastarife offen legen. Verbraucher freuen sich über mehr Transparenz .
Der Stromkonzern senkt die Preise um 1,7 Prozent und gibt eine Preisgarantie für 2008. Die Grünen halten das für einen "schlechten Witz": Erst vor sechs Monaten hatte der einstige Monopolist seine Preise um mehr als 6 Prozent erhöht
Früher schützte er die Umwelt, heute das Essen: Der ehemalige Greenpeace-Chef Thilo Bode arbeitet mit seiner Organisation Foodwatch in einer luftigen Fabriketage in der Brunnenstraße in Mitte. Von hier aus kämpft der 61-Jährige für mehr Transparenz auf dem Lebensmittelmarkt. In diesen Tagen ist Bode besonders gefragt: Während der Grünen Woche muss er ein paarmal zum Messegelände fahren, um Interviews zu geben. „Eine fürchterliche Veranstaltung. Da wird mir schon übel, wenn ich reinkomme.“ INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF
Webportal listet Pflegeeinrichtungen in Berlin auf. Gesundheitssenatorin hofft auf mehr Transparenz für Verbraucher und Anbieter. Die bezweifeln, dass alte Menschen das Internet überhaupt nutzen.