Die Berliner Sparkasse verdoppelt die Kontoführungsgebühren für die, die sowieso kein Geld haben. Arbeitslosenverband und Betroffene sind entrüstet. Senator lässt prüfen.
Die Sparkasse erhöht die Gebühren für ihre Kunden, die wenig Geld haben. Das zeigt mal wieder: Selbstverpflichtungen von Unternehmen reichen nicht aus.
Die Kunden in Berlin kaufen weniger Salat, Tomaten und grüne Gurken. Die Leidtragenden sind die Bauern: Brandenburger Gemüse wird tonnenweise vernichtet.
Viele Verbraucher wissen nicht, wo sie sich Rat holen können, wenn es Probleme mit Unternehmen gibt. In einem Pilotprojekt kommt die Beratung daher zu den Kunden.
Auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert sich Niedersachsen mit Schweineschinken und Trachtengruppen. Auf den Verkauf von Hühnereiern hat man vorsichtshalber verzichtet.
WELL DONE? Die vom „Frische Forum Fleisch“ auf der Grünen Woche initiierte Veranstaltung „Erfolgsmodell ‚Made in Germany‘ zieht magisch an“ wurde vom Dioxinskandal eingeholt
Der Senat will mit einer Bundesratsinitiative Gaststätten bundesweit mit "Smileys" kennzeichnen. Landeseigene Regelung startet im Juli. Laut Senatorin Lompscher weiter keine Dioxin-Eier in Berlin.
Bis zu 300.000 Kunden haben laut Verbraucherzentrale zeitweise zu hohe Gaspreise gezahlt. Wer Geld zurück haben will, muss bis Ende des Jahres Klage einreichen.
Berliner Vattenfall-Kunden zahlen ab nächstem Jahr mehr. Doch selbst in der Hauptstadt der Stromwechsler ist immer noch die Mehrheit bei dem Branchenriesen.
PRIVATISIERUNG Nach Veröffentlichung der Geheimverträge der Berliner Wasserbetriebe: Ehemaliger Landesverfassungsrichter hält Tarife für rechtswidrig und rät Berlinern zur Klage. Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) verteidigt Vertragswerk ➤ Seite 3, 21