Der Senat macht Ernst: Ab 2008 soll Rauchen fast überall in Berlin verboten sein. Doch Gastronomiemitarbeiter profitieren kaum vom Plan, Qualmen nur in abgetrennten Räumen zu erlauben. Senatorin: Das ist Bundessache
Die SPD-Fraktion hat sich festgelegt: Vollständig will sie Rauch aus Gaststätten nicht verbannen. Nach dem derzeitigen Zeitplan tritt das eingeschränkte Verbot 2008 in Kraft
Die Ahmadiyya-Gemeinde nimmt Abstand von der absurden Behauptung, es gäbe einen Zusammenhang zwischen Homosexualität und dem Verzehr von Schweinefleisch. Aber bekennende Schwule würde die Gemeinde trotzdem ausschließen – und begründet das mit ihren religiösen Überzeugungen
Leute, erledigt den Einkauf mit dem Fahrrad, wirbt der Umweltverband BUND – und kritisiert die „extrem schlechte“ Situation in Einkaufsstraßen. Zu Recht. In Neukölln gerät das umweltfreundliche Shoppen schnell zum Abenteuer. Ein Leidensbericht
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
Der 16-jährige Koma-Trinker stirbt nach fünf Wochen auf der Intensivstation. Rufe nach Verboten von „Flatrate-Partys“ werden leiser. Prävention und strengere Kontrolle bestehender Gesetze sollen helfen
Nach dem halbgaren Nichtraucherbeschluss der Ministerpräsidenten strebt Berlin mit Brandenburg strengeres Rauchverbot an. Gesundheitssenatorin für Qualmzellen – Grüne: fauler Kompromiss
Mit ihrem qualmfreien Café in Berlin-Charlottenburg hat Sabine Zindl eine Marktlücke entdeckt. Jetzt fühlt sie sich selbst viel wohler – und traut sich auch wieder einzuatmen