Der Neurochirurg Christian Sprung weiß, wie Raucherlungen auf dem Seziertisch aussehen. Trotzdem fragt er sich, warum er auf das Vergnügen verzichten soll.
Die Schriftstellerin Iris Hanika sieht das Rauchverbot in Kneipen, Restaurants und Clubs gelassen: "Ich kann alles machen, ohne zu rauchen, nur schreiben nicht"
Kunst für die Wand? Knut für das Kind? Was, wenn die Bio-Gans ausverkauft ist? Und der Friseur ausgebucht? Kurz vor Weihnachten zählt nur noch der Stress.
Die Händler sind froh über das Weihnachtsgeschäft und hoffen auf Umsatzsteigerungen am verkaufsoffenen Sonntag. Lebensmittel spenden sie aber immer weniger
Sissel Tolaas kämpft für die Befreiung unserer Nasen. Die 46-Jährige ist als Duftforscherin, Künstlerin und Linguistin dem Zusammenhang von Geruch und Kommunikation auf der Spur.
Die Drogenberater stehen vor einer neuen Aufgabe: Cannabis kommt unter Jugendlichen in Mode. Nicht der gelegentliche Joint ist das Problem, sondern dass sich immer mehr ständig zudröhnen.
Die Jugendmesse YOU ist nur eine Präsentationsplattform für Marken, sagt der Jugendforscher Klaus Farin. Über Trends, die den Nachwuchs bewegen, erfahre man nichts
Mit und ohne Gutschein: Zur 1-Euro-Currywurst ins neue Möbelhaus Kraft. Traurige Paare sitzen Probe. Dann zum Alexa, um irgendwas zu kaufen. Die neuen Indoor-Shopping-Welten in Schöneberg und am Alex
Der Kaufrausch bei der Eröffnung des Einkaufszentrums Alexa ist nicht krankhaft, sondern inzwischen der Normalzustand, sagt der Psychologe Thomas Fydrich.