LANDWIRTSCHAFT Lebensmittel direkt vom Bauernhof – solidarische Landwirtschaft heißt das Modell, bei dem sich Verbraucher und Erzeuger zu einer verbindlichen Gemeinschaft zusammenfinden
STADTFÜHRUNG Eine australische Bloggerin zeigt ihren Kiez, an dem sie vor allem das kulinarische Angebot in Restaurants und Supermärkten schätzt. Auch der Berliner Winter macht ihr nichts aus
NACHHALTIGKEIT Menschen wie Marina und Flo retten Lebensmittel vor der Tonne und befüllen öffentlich zugängliche Kühlschränke damit – etwa jenen in der Malmöer Straße in Prenzlauer Berg. Die Waren sind kostenlos zum Mitnehmen, die Nachfrage ist groß
Wenn es ums Essen geht, ist die Kreativität enorm in Berlin, findet die Essberaterin Cathrin Brandes. Ein Gespräch zur Food Week, die am Dienstag beginnt.
Mit einem Weltrekordversuch will die Initiative „Berlin tüt was“ auf die Flut von Plastiktüten hinweisen. Dazu braucht sie bis Mitte September noch rund 20.000 Stück.
KOCHKUNST Luisa Weiss pendelte in ihrer Kindheit zwischen Berlin und Boston. Heute lebt sie mit Mann und Kind in Charlottenburg. Dass sie hier zu Hause ist, merkt die Kochbuchautorin am Geruch der Brötchen vom Biobäcker um die Ecke. Ein kulinarischer Spaziergang
STEINZEITKÜCHE Berlin hat den Ruf, eine hippe Metropole zu sein. Dazu gehört auch eine gehörige Portion Retro-Chic. Da ist es konsequent, so zu essen wie unsere Ahnen vor über 10.000 Jahren. Neben Fisch und Fleisch gibt’s Nüsse, Samen, Obst, Gemüse, Kräuter und Eier