Silke Kind hat Parkinson und spielt Tischtennis. Das passt perfekt zusammen, erzählt sie. Die Initiative PingPongParkinson brachte sie zurück an die Platte.
Als Boxer scheiterte Dirk Schäfer an der Stasi. Und schon zu DDR-Zeiten stand er in Schwerin mit seiner Gitarre auf der Straße. Da befindet er sich heute noch.
Zum Haustier des Jahres 2019 hat die Bremer Stiftung Partnerschaft Mensch & Tier das Pferd ernannt: Warum ohne das Lasttier die industrielle Revolution ausgefallen wäre, erklärt die Stiftungsvorsitzende Carola Otterstedt – und warum es auch nach Wegfall seiner Nutzung ein lieber Begleiter der Menschen bleibt
Kein Gag: Doom-Yoga, also Yoga zu langsamem, dröhnendem, ereignisarmem Heavy Metal, gibt es wirklich – und funktioniert auch für Menschen, die mit solcher Musik nichts am Hut haben
Kyūdō, das heißt im Japanischen „Weg des Bogens“. Als Sport diene es dem Körper mindestens so wie dem Geist, sagen die, die ihn ausüben – so wie seit 50 Jahren der Verein Alster-Dojo in Hamburg-Lokstedt
Leichtathletik-EM im Olympiastadion und mitten in der Stadt: Europa traf sich für ein paar Tage lang in Berlin und alle feierten miteinander ein großes Fest
Geburtstage und Krankheitsgeschichten: Wie sie mit personenbezogenen Informationen umgehen, sollten Vereine möglichst rechtssicher regeln – andernfalls drohen Bußgelder
Annika Hocke und Ruben Blommaert haben ihr Ticket für Olympia schon so gut wie in der Tasche. Zwei Berliner Eiskunstläufer kämpfen noch um einen Startplatz.