Beim Hamburger Sportverein läuft es derzeit gar nicht gut. Ein neues Präsidium könnte die Situation verbessern – aber schon die Kandidatur des Ex-Vorstandschefs Hoffmann sorgt für Ärger
Als erster Profiklub Deutschlands hat der HSV vor zehn Jahren in einer Ausstellung seine Rolle im NS-Regime dokumentiert, auch Teile der Fanszene setzen sich aktiv damit auseinander. Nur der Hauptinvestor des Vereins schweigt zu seiner Vergangenheit
Der Hamburger SV weist im Fußballjahr 2017 eine punktereiche Heimbilanz auf. Doch immer weniger Zuschauer wollen die Spiele im Stadion sehen. Verantwortlich machen den Monat Dezember verantwortlich
Mit einer Ausstellung setzt sich der FC St. Pauli mit der eigenen Vergangenheit auseinander – und räumt auf mit dem Klischee vom Antifa- und Arbeiterverein
Gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli setzt es die nächste Pleite für Altona 93. Der Klassenerhalt wird harte Arbeit. Und das schöne, alte Stadion ist auch bald weg.
Investor Klaus-Michael Kühne hat gedroht, die Unterstützung des HSV einzustellen, wenn der Aufsichtsrat nicht nach seinen Wünschen besetzt wird. Gibt HSV-Präsident Meier dem nach, droht Ärger mit der DFL
Der HSV kann noch gewinnen – 3:1 gegen Aufsteiger VfB Stuttgart. Allerdings profitierten die Hamburger von einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Der Erkenntnisgewinn der Sieges ist daher eher gering
Beim Heimspiel von Hertha gegen den HSV agieren zwei angeschlagene Teams auf schwachem Niveau. Hertha siegt mit 2:1 dank biederem Otto-Rehhagel-Gedächtnisfußball