taz testet die Liga (VI): Eine extrem viererkettige Ausrichtung und allseitiges kreatives Chaos sollen den SC Freiburg diesmal aus der Abstiegszone heraushalten ■ Von Ulrich Fuchs
taz testet die Liga (II): Ralf Rangnicks VfB Stuttgart wird trotz oder wegen 4-4-2 und „ballorientierter Raumdeckung“ nichts mit dem Abstieg zu tun haben ■ Von Nina Klöckner
Der SSV Ulm bereitet sich auf ein öffentliches Leben in der Fußball-Bundesliga vor. Das ist nicht einfach, wenn man jahrelang ungestört wurschteln durfte ■ Aus Ulm Thomas Becker
„Piano, piano“: Nach dem Aufstieg will der SSV Ulm 1846 nicht in Panik verfallen und mit bewährter Tiefstapelei auch in der Bundesliga bestehen ■ Aus Ulm Thomas Becker
■ Weit vor Mönchengladbach und Bochum darf sich der Stuttgarter Multi-Fußball-Funktionär Gerhard Mayer-Vorfelder als Bundesliga-Absteiger des Jahres fühlen – es sieht nicht gut aus für ihn
Absteigen wird der VfB Stuttgart nach dem 3:1 über Freiburg wohl nicht. Bleibt damit alles beim alten, also bei Omnipräsident Mayer-Vorfelder? ■ Aus Stuttgart Thilo Knott
Für Ralf Rangnick geht es nicht nur darum, daß der VfB Stuttgart nicht absteigt – es geht darum, ob er jetzt noch sein Know-how in der Liga etablieren kann ■ Von Nina Klöckner
■ Ist der deutsche Fußballprofi zu blöd für ein neues Spielsystem? Nein, sagt der Ulmer Trainer Ralf Rangnick, "geben Sie mir 16 Mittelstreckenläufer, und die sind in vier Wochen in der